In diesem Spätsommer wollten wir etwas neues, uns bisher unbekanntes, entdecken. Unsere Wahl fiel auf Frankreichs Atlantikküste, genauer die Normandie. „Normandie“ weiterlesen
Oberengadin. Wo Himmel und Erde ineinandergreifen.
Etwas gar schwülstig, dieser Titel, ich weiss. Nach den trägen, Siesta-Traum-artigen Wochen im Hitzesommer 2018, hat mich eine Woche in Maloja geweckt. Plötzlich war da wieder mehr als das Streben nach Schatten und das Ringen nach Luft. „Oberengadin. Wo Himmel und Erde ineinandergreifen.“ weiterlesen
Oeschinensee
Mit der Hoffnung, der schwülen Hitze des Unterlandes zu entkommen, besuchte ich Gestern den Oeschinensee.
Mondfinsternis-Hype? Ja, ich auch etwas.
Gestern, 27.7.2018 verdunkelte ja bekanntlich der Erdschatten den Vollmond. Und weil dieses Ereignis in aller Munde war, liess ich mich auch etwas anstecken. „Mondfinsternis-Hype? Ja, ich auch etwas.“ weiterlesen
25 Jahre später
Beim Anblick der Fusshörner im Blog-Beitrags über unsere Aletschwanderung, fiel mir ein, diese als jüngerer Mann schon einmal fotografiert zu haben. Damals mit meiner Mittelformatkamera Zenza-Bronica SQAi und dem 200mm Objektiv (oder wars ein 250er????) auf Kodachrome 64 (oder wars Ektachrome oder gar Fuji Velvia????). Wie doch die Zeit vergeht!


Blumenwiesen und Eis
Mitte Juni konnten wir einige Tage im Oberwallis verbringen. Mit viel Glück trafen wir dabei die letzten Tage, bevor die Blütenpracht der Wiesen, den Mähmaschinen zum Opfer fielen. „Blumenwiesen und Eis“ weiterlesen
Maggiatal im Mai
Anfang Mai verbrachte ich ein paar Tage im Maggia- und einen im Verzascatal. Bei gewittrigem, aber grundsätzlichem sehr schönem Wetter, genoss ich die Tage sehr. „Maggiatal im Mai“ weiterlesen
Totholz im Nationalpark
Zum Schutz-Konzept des schweizerischen Nationalparks gehört, dass dessen Wälder nicht gepflegt werden. „Totholz im Nationalpark“ weiterlesen
Besuch vom Grünspecht
Man sieht sie leider nicht allzu oft. Wenn doch, ist es jedesmal ein eindrückliches Erlebnis. „Besuch vom Grünspecht“ weiterlesen
Bildbearbeitung überflüssig
Trübe Aussichten
Drei Worte ein Bild
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will weder jemanden lächerlich machen, noch eine Partei diskreditieren! Als ich aber kürzlich auf dem Arbeitsweg an diesem Wahlplakat vorbeikam, konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Man sagt gemeinhin, „ein Bild sage mehr als tausend Worte“. Ich weiss jetzt aber, dass ein Bild auch ganz etwas anderes sagen kann als drei Worte. Oder findet Ihr, die Kleidung dieser Kandidaten drückten „Freiheit“, „Mitgestaltung“ oder gar „Selbstverantwortung“ aus?