„Wo nur habe ich das damals fotografiert?“ Schon bald stellt man sich diese Frage wenn man einige GB Bilddaten gesammelt hat. Wie bei der Strassennavigation, versprechen auch hier die drei Buchstaben GPS Hilfe. Viele Digitalkameras (Smartphones sowieso), können die GPS-Koordinaten in die Bilddatei schreiben. Was aber wenn die Kamera diese Fähigkeit nicht besitzt? „Geo-tagging (-coding) ohne Kamera-GPS-Modul“ weiterlesen
Hochmoor Steinmösli
Per Zufall bin ich im Emmental auf ein wahres Juwel gestossen. Das Pro Natura-Schutzgebiet Steinmösli. „Hochmoor Steinmösli“ weiterlesen
Wendemanöver
Im Normalfall fliegen Graureiher ja recht gemütlich und vorhersehbar geradeaus. Heute hat mich einer aber mit einem sehr abrupten Flugmanöver überrascht. „Wendemanöver“ weiterlesen
Die Nordfriesische Insel Amrum
Die deutsche Nordseeküste war bisher nicht unbedingt auf unserem „Radar“ wenn es um Herbstferien geht. Dieses Jahr haben wir dies geändert und bereuen es in keiner Weise. „Die Nordfriesische Insel Amrum“ weiterlesen
Natursteinmauern und -treppen
Mein Neffe hat ein Gartenbau-Unternehmen und wollte seine etwas betagte Homepage auffrischen. Also strichen wir zusammen etwas um die Häuser und durch die Gärten ;-) „Natursteinmauern und -treppen“ weiterlesen
Nacht auf dem Gemmenalphorn
Auf über 2000müM draussen zu übernachten ist ein spezielles Erlebnis. Zum Ferienende gönnte ich mir noch eine Nacht zwischen Niederhorn und Gemmenalphorn. „Nacht auf dem Gemmenalphorn“ weiterlesen
Lötschenpass als Zweitäger
In der zweiten Woche unserer Spätsommerferien haben wir ein älteres Vorhaben verwirklicht. Wir haben eine Übernachtung in der Hütte auf dem Lötschenpass gebucht und sind so ohne Eile vom Lötschental ins Gasterntal gewandert. „Lötschenpass als Zweitäger“ weiterlesen
Einmal mehr im Engadin
Einige Tage unserer späten Sommerferien haben wir im Unterengadin verbracht. „Einmal mehr im Engadin“ weiterlesen
Abendliche Sammlung der Stare im Schilf
Eigentlich ist es ja jedes Jahr das selbe. Je fortgeschrittener der Sommer ist, desto mehr Stare sammeln sich Abends am Gerlafingerweiher und fallen in die Schilfflächen ein. „Abendliche Sammlung der Stare im Schilf“ weiterlesen
Nichts zu sagen, nur zu zeigen.
Eine Schwierigkeit beim führen eines Blogs ist, immer etwas zu erzählen zu haben. Sorry, dieses Mal weiss ich wirklich nichts zu schreiben. Aber dafür gibt es ja Fotos. Seht doch einfach selbst, was mir dieses Wochenende vors Objektiv geraten ist. „Nichts zu sagen, nur zu zeigen.“ weiterlesen
Vom Niederhorn nach Habkern
Die Wanderung vom Niederhorn nach Habkern ist berühmt und hat schon die Auszeichnung als schönste Wanderung der Schweiz erhalten. Wir sind den wunderbaren Weg, über dem Justistal und vor dem Panorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau, schon mehrfach gegangen. „Vom Niederhorn nach Habkern“ weiterlesen
Für einmal nicht Island
Aus aktuellem Anlass dominieren die Beiträge aus Island etwas. Deshalb zur Abwechslung mal was anderes. „Für einmal nicht Island“ weiterlesen