Manch Einer denkt sich jetzt vielleicht: „Urs muss sich jetzt wieder selber bestätigen, dass es richtig war auf die EOS 5DsR umzusteigen!“ Und wer so denkt liegt sicher nicht ganz falsch. Da ich diesbezüglich aber niemandem Rechenschaft schuldig bin, geht es mir auch mehr darum zu zeigen, was die Kamera leistet und was nicht. :-)
Bergell und Calancatal
Ende Juni verbrachten wir einige Tage im Bergell und dem Calancatal. „Bergell und Calancatal“ weiterlesen
Etwas Unglück im Glück
Da hat man mal das Glück, dass sich ein Milan nähert… „Etwas Unglück im Glück“ weiterlesen
Gelegentlich Sport, das muss sein ;-)
Zur Abwechslung wieder einmal etwas Handball, hier auf meinem „Naturfoto-Blog“. „Gelegentlich Sport, das muss sein ;-)“ weiterlesen
Drama am Teich
Freitagabend, eine anstrengende Arbeitswoche ist vorbei. Doch die verdiente Ruhe wird mir jäh genommen. „Drama am Teich“ weiterlesen
Ein nicht ganz normaler Sonntag
Dass ich am Sonntag noch rasch an den Weiher meiner Wahl radle ist fast normal. Diesen Sonntag waren einige Details anders als sonst. „Ein nicht ganz normaler Sonntag“ weiterlesen
Tierfotografie mit der EOS 5DsR. Geht das überhaupt?
Meine Ausrüstung hat gewichtige Veränderungen erfahren. Das 500er ist weg, die 7DMkII auch, dafür kommt jetzt die 5DsR mit, wenn ich draussen unterwegs bin. „Tierfotografie mit der EOS 5DsR. Geht das überhaupt?“ weiterlesen
Canon EOS 5DsR
Richtig neu ist die 50Mpix-Kanone von Canon ja nicht mehr, aber besser spät als nie, bin ich jetzt auch noch umgestiegen. Und wie sind die ersten Erfahrungen damit?
Venedig
Eigentlich hatten wir noch Ferien im Schnee vorgehabt. Ein gewisser „Winterverdruss“ bewog uns dann dazu, die Freitage in Venedig zu verbringen. „Venedig“ weiterlesen
Fasnacht in Solothurn
Mir fehlt das Fasnachts-Gen. „Fasnacht in Solothurn“ weiterlesen
Winter auf der Röti
Am Jura-Südfuss zu wohnen, hat im Winter den klaren Nachteil, dass wir mehr Nebel haben als jede andere Region in der Schweiz.
Auf den Solothurner Hausbergen
Die Wetterprognose für Sonntag schlecht? Dann halt am Samstag-Vormittag rasch „ufe Bärg“.